Fabskimo & Juergen
Impressum
……………
Dieser Podcast wurde produziert von
Peter Kusserow
Drakestraße 60
12205 Berlin
email: fabskimo@gmail.com
facebook: https://www.facebook.com/fabskimo
Alle unsere Projekte findet man unter
www.podcastkompott.de
Erreichen kann man uns unter
mail@podcastkompott.de
]]>]]>
Abschlussgespräch von Pretty old Pixel
]]>Fabskimo & Juergen
Impressum
……………
Dieser Podcast wurde produziert von
Peter Kusserow
Drakestraße 60
12205 Berlin
email: fabskimo@gmail.com
facebook: https://www.facebook.com/fabskimo
Alle unsere Projekte findet man unter
www.podcastkompott.de
Erreichen kann man uns unter
mail@podcastkompott.de
]]>Jeder kann mitmachen, kommen und gehen…wie an einem echten Stammtisch.
Im freien RSS Feed kann jeder später die erste Stunde des Stammtisches hören. Die komplette Sendung gibt es für alle Unterstützer bei Patreon oder Steady.
So könnt ihr mitmachen:
Teamspeak Client installieren https://teamspeak.com/?page=downloads
Mikrofon einrichten
Verbinden mit ts3.podwg.de:11023
Suchen des Ordners Podcastkompott
Wählen des Retrokompott Ordners ( Das Passwort ist "retrokompott=" )
Sobald die Sendung läuftAufnahme starten (STRG+UMSCHALTEN+R)oder im Menü Extras auswählen
JEDER kann zur Sicherheit mit aufnehmen
Alle Gäste stellen sich beim Betreten des Raumes, wenn sie vom Leiter angesprochen werden am besten kurz vor.
Der Stammtischleiter entscheidet wann es vorbei es, jeder kann kommen und gehen wann wer will, auch zwischendurch
Wer sein Mikro ausschaltet kann auch einfach zuhören, das ist aber nicht unbedingt Sinn der Sache :)
Thematisch sollte Retro den Hauptteil der Zeit einnehmen,
es kann gefachsimpelt werden, über Themen und Wünsche gesprochen werden. Alles ist möglich
Am Ende schickt jeder (mindestens der, der am längsten dabei war) seine Aufnahme per Mail / Wetransfer, oder wie auch immer an
Bitte Dateinamen mit Datum der Aufnahme versehen
Die Sendung wird dann zeitnah im Retrokompott Kanal ausgestrahlt
Hoffe wir hören uns!
]]>prasentiert von
Fabskimo
Impressum
……………
Dieser Podcast wurde produziert von
Peter Kusserow
Drakestraße 60
12205 Berlin
email: fabskimo@gmail.com
facebook: https://www.facebook.com/fabskimo
Alle unsere Projekte findet man unter
www.podcastkompott.de
Erreichen kann man uns unter
mail@podcastkompott.de
]]>
Abschlussgespräch mit Derk & Selmar
]]>Jeder kann mitmachen, kommen und gehen…wie an einem echten Stammtisch.
Im freien RSS Feed kann jeder später die erste Stunde des Stammtisches hören. Die komplette Sendung gibt es für alle Unterstützer bei Patreon oder Steady.
So könnt ihr mitmachen:
Teamspeak Client installieren https://teamspeak.com/?page=downloads
Mikrofon einrichten
Verbinden mit ts3.podwg.de:11023
Suchen des Ordners Podcastkompott
Wählen des Retrokompott Ordners ( Das Passwort ist "retrokompott=" )
Sobald die Sendung läuftAufnahme starten (STRG+UMSCHALTEN+R)oder im Menü Extras auswählen
JEDER kann zur Sicherheit mit aufnehmen
Alle Gäste stellen sich beim Betreten des Raumes, wenn sie vom Leiter angesprochen werden am besten kurz vor.
Der Stammtischleiter entscheidet wann es vorbei es, jeder kann kommen und gehen wann wer will, auch zwischendurch
Wer sein Mikro ausschaltet kann auch einfach zuhören, das ist aber nicht unbedingt Sinn der Sache :)
Thematisch sollte Retro den Hauptteil der Zeit einnehmen,
es kann gefachsimpelt werden, über Themen und Wünsche gesprochen werden. Alles ist möglich
Am Ende schickt jeder (mindestens der, der am längsten dabei war) seine Aufnahme per Mail / Wetransfer, oder wie auch immer an
Bitte Dateinamen mit Datum der Aufnahme versehen
Die Sendung wird dann zeitnah im Retrokompott Kanal ausgestrahlt
Hoffe wir hören uns!
]]>Abschlussgespräch mit Derk & Selmar
]]>Christoph und Jürgen von der Zankstelle machen sich auf, die Geheimnisse des alten Amiga-Spiels "Ooze - Als die Geister mürbe wurden", zu entschlüsseln. Kommt mit. Wenn Ihr Euch traut...
Impressum: Dieser Podcast wurde produziert von Jürgen Hüsam / Bahnhofstraße 15 / Höhr-Grenzhausen / juehuesam@yahoo.de]]>
Christoph und Jürgen von der Zankstelle machen sich auf, die Geheimnisse des alten Amiga-Spiels "Ooze - Als die Geister mürbe wurden", zu entschlüsseln. Kommt mit. Wenn Ihr Euch traut...
Celtic Heart:
Jürgen testet einen aktuellen Plattformer, der für den Amiga erschienen ist: Celtic Heart von Night Owl Designs, die z.B. auch schon Trap Runner entwickelt haben. Gemeinsam mit Ritter Eric stürzen wir uns in den Kampf gegen allerlei Getier.
Und weiter geht's. Christoph und Jürgen dringen weiter in das alte Gemäuer Carvax Abbey vor und lernen auf die harte Tour, dass Abspeichern immer eine gute Idee ist...
Impressum: Dieser Podcast wurde produziert von Jürgen HÜsam / Bahnhofstraße 15 / Höhr-Grenzhausen / juehuesam@yahoo.de]]>1984 war ein besonders erfolgreiches Jahr für Bruce Springsteen. Mit dem letzten Album "Nebraska" hatte er seine Credibilty unter Beweis gestellt. Jetzt riefen die Stadien. Dass das nicht ohne Mißverständnisse abging, war zu erwarten.
Fragen? Anregungen? Wünsche? Nur her damit! Impressum: Dieser Podcast wurde produziert von Jürgen HÜsam / Bahnhofstraße 15 / Höhr-Grenzhausen / juehuesam@yahoo.de]]>
Celtic Heart:
Jürgen testet einen aktuellen Plattformer, der für den Amiga erschienen ist: Celtic Heart von Night Owl Designs, die z.B. auch schon Trap Runner entwickelt haben. Gemeinsam mit Ritter Eric stürzen wir uns in den Kampf gegen allerlei Getier.
Impressum: Dieser Podcast wurde produziert von Jürgen HÜsam / Bahnhofstraße 15 / Höhr-Grenzhausen / juehuesam@yahoo.de]]>
prasentiert von
Fabskimo & Juergen
Impressum
……………
Dieser Podcast wurde produziert von
Peter Kusserow
Drakestraße 60
12205 Berlin
email: fabskimo@gmail.com
facebook: https://www.facebook.com/fabskimo
Der Podcastkompott Testkanal:
Hier praesentieren wir neue Ideen und neue Podcasts von uns und unseren Hörern
Alle unsere Projekte findet man unter
www.podcastkompott.de
Erreichen kann man uns unter
mail@podcastkompott.de
Retrokompott -
für Fans alter Video- und Computerspiele
jeden zweiten Freitag Live ab 22:00 unter
www.mixlr.com/retrokompott
Retrokompott Classic -
die bereits ausgestrahlten Themen: “kurz”, knackig und kompakt
Cachekompott -
der Podcast von Geocachern für Geocacher
Dieser Testkanal wurde ermöglicht durch unsere Patreon Unterstützer.
Unterstützen kann man uns unter: www.patreon.com/retrokompott
]]>{ "start": "00:02:27", "title": "Heute sind mit dabei"},
{ "start": "00:02:40", "title": "Retro Warm Up - auf in eine neue Runde"},
{ "start": "00:38:18", "title": "Retromail - eure Stimme im Retrokompott"},
{ "start": "00:46:50", "title": "Retro Facts: Das Thema LYNX PART 1"},
{ "start": "00:47:08", "title": "Lynx - thematische Einleitung"},
{ "start": "01:31:12", "title": "Lynx - exclusive Titel"},
{ "start": "01:53:08", "title": "PAUSENMUSIK (Phillip Gross)"},
{ "start": "01:54:33", "title": "Retro Play - was sollen wir spielen ?"},
{ "start": "01:56:26", "title": "PAUSENMUSIK (Phillip Gross)"},
{ "start": "01:57:43", "title": "Retro Play - UN Squadron (C64)"},
{ "start": "02:11:28", "title": "Retro Talk - Elite (PoP und Alexander)"},
{ "start": "03:31:18", "title": "Retro Talk - Interview Markus Schwerdtel"},
{ "start": "04:17:38", "title": "PAUSENMUSIK (Phillip Gross)"},
{ "start": "04:19:16", "title": "Retro Mysteries - Geräuscheraten"},
{ "start": "04:39:00", "title": "Retro Mysteries - Oliver im Quiz"},
{ "start": "04:49:56", "title": "Retro Today - Retro Gegenwart"},
{ "start": "05:03:30", "title": "Retro Credits - kurz vor Schluss"},
{ "start": "05:14:37", "title": "Abspann"}]
]]>